
Dieses Gebäude ist maßgeblich an meiner Rückkehr zum Aquarell-Malen beteiligt. Die Geschichte dieses schönen Hauses, dass eines der ältesten Gebäude in Detroit ist, hat mich derart interessiert, dass ich zunächst zahlreiche Skizzen und Zeichnungen davon gemacht habe, bis der Wunsch da war, es auch mal mit Farbe zu versuchen. Das Ransom Gillis House wurde 1876 und 1878 und hat eine bewegte Geschichte. Für mehrere Jahrzehnte stand es leer und und rottete und zerfiel vor sich hin, bis es im vergangenen Jahr restauriert wurde. Künstlerisch interessieren mich die Verfallsstadien des Gebäudes mehr, aber ich bin begeistert, dass man sich diesem Gebäude angenommen hat, bevor es für immer verloren war.
Dieses Aquarell, dass heute entstanden ist, zielt mehr auf die Wiedergabe einer Stimmung als auf ein realistisches Abbild ab. Es ist nach keiner konkreten Vorlage entstanden, obwohl ich viele alte Fotos davon im Netz zusammen gesammelt habe. Ich habe auf eine Bleistiftvorzeichnung verzichtet, sondern nur eine sehr grobe Skizze mit dem Pinsel aufs Papier gebracht, weil ich hauptsächlich mit der Malweise experimentieren wollte. Zwischendurch hatte ich mehrmals das Gefühl, ich schaffe das Bild nicht – aber Sturheit zahlt sich manchmal aus. Jetzt bin ich doch ganz glücklich mit dem Ergebnis (was gar nicht so oft der Fall ist) und habe das Gefühl, dass ich wieder einiges gelernt habe.
Mehr über das Ransom Gillis House:
http://www.historicdetroit.org/building/ransom-gillis-house/