Aquarell Workshop – Yunart, Essen

Aquarell-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene, Donnerstags , 26.03; 02.04; (Osterpause); 07.05; 14.05.2020, jeweils 18.30 – 21.30 Uhr Leitung: Carsten Wieland
Kosten gesamt für alle 4 Abende , ohne Material: 100,00 Euro –  Schriftliche Anmeldung per Email an: wieland.aquarelle(at)gmail.com 
Veranstaltungsort: YunArt – Das Kreativhaus – Frintroper Str. 53 – 45355 Essen
Alle Workshop Infos als pdf:

Das Aquarell gilt als die Königs-Disziplin der Malerei und der Weg zur Meisterschaft ist sicherlich steinig und arbeitsintensiv. Doch beim Malen ist es wichtig, den übertriebenen Respekt vor dem Medium und die Angst vor dem weißen Blatt Papier hinter sich zu lassen. In meinem Workshop möchte ich Ihnen die Angst nehmen und zeigen, wie Sie, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, das Aquarellmalen als solches zu einem positiven und energiespendenden Erlebnis für sich machen können. Das Zauberwort ist Loslassen, fließen lassen, denn das Wasser und die Aquarellfarbe gehen auf dem Papier oft ganz eigene Wege und die sind in ihrer Lebendigkeit häufig viel schöner als alles, was wir versuchen, von Anfang bis Ende zu kontrollieren. Die Herausforderung ist es, zuzulassen, was auf dem Papier im Zusammenspiel von Wasser und Farben passiert und es durch unsere persönliche Note zu ergänzen. Sie werden bei mir nicht lernen, wie sie eine Vorlage 1 zu 1 in Perfektion auf Papier umsetzen, denn in meinen Augen ist die Perfektion das komplette Gegenteil von einem lebendigen Aquarell. Es soll nicht darum gehen, Gesehenes wiederzugeben sondern es neu und individuell zu interpretieren. Die Entwicklung einer individuellen Handschrift des Kursteilnehmers liegt mir am Herzen, deshalb werden wir mit unterschiedlichen Pinseln experimentieren und in verschiedenen Übungen einen ausdrucksstarken Pinselstrich entwickeln. Ein weiteres Geheimnis des lockeren Aquarells liegt in der Vereinfachung und Abstraktion. Es ist überflüssig jedes einzelne Brett zu malen, um ein altes Gebäude darzustellen. Ich möchte Ihnen zeigen, wie sie mit Kontrasten, sowohl was Hell und Dunkel als auch Farbkontraste und Farbtemperaturen angeht, Bilder schaffen können, die Emotionen wecken. Unterschiedliche Aquarelltechniken werden wir dabei spielerisch kennenlernen und einsetzen. Vor allem aber möchte ich Ihnen zeigen, dass man beim Aquarellmalen jede Menge Spaß haben kann, auch wenn man gerade erst damit anfängt. Der Schwerpunkt wird auf Landschaftsmotiven in Verbindung mit Architektur liegen, denn diese eignen sich meiner Meinung nach am besten, um unterschiedliche Techniken und Ausdrucksweisen zu erforschen. Ich werde eine Auswahl von Motiven zur Verfügung stellen und wenn das Wetter es zulässt, können wir uns auch in der Umgebung der Mühle mit Eindrücken versorgen und sie anschließend auf dem Papier interpretieren. Natürlich können Sie auch eigene Motiv-Ideen mitbringen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Teilnehmer, maximal auf 12 Teilnehmer beschränkt. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, ein bisschen Erfahrung mit Aquarellfarbe ist aber von Vorteil.

Anmeldung bitte schriftlich per Email bis zum 15.03.2020 an

wieland.aquarelle(at)gmail.com

Ort: Frintroper Str. 53, 45355 Essen / Teilnahme-Gebühr: 100 € für alle vier Abende.

Die Mindestteilnehmerzahl für den Workshop sind 5 Teilnehmer, falls nicht anders angegeben auf max. 12 Teilnehmer beschränkt. Zur verbindlichen Anmeldung zum Workshop ist eine Anzahlung von 50,00 € zu überweisen. Diese wird im Falle einer Stornierung oder Nichtteilnahme nicht erstattet. Sie erhalten eine Rechnung als Anmeldebestätigung. Der Restbetrag ist bis 2 Wochen vor Workshop-Beginn (nach Rechnungserhalt) auf das angegebene Konto zu überweisen. Wird der Workshop abgesagt, weil die Mindestteilnehmerzahl unterschritten wird oder der Workshop-Leiter erkrankt, wird die gesamte Teilnahme-Gebühr inklusive Anzahlung erstattet. Die Teilnahme-Gebühr versteht sich exklusive Mal-Materialien, Verpflegung, Unterkunft oder Reisekosten.

Anbei ein paar Material-Empfehlungen für Aquarell-Einsteiger:

Farben:
Die WHITE NIGHTS™ Künstler-Aquarellfarben sind das Beste, was man für kleines Geld bekommen kann und werden auch von vielen “Profis” gerne benutzt. Sie sind in Näpfchen und Tuben erhältlich.

WHITE NIGHTS™ Künstler-Aquarellfarben Sets, die nur einen Bruchteil im Vergleich zu anderen europäischen Künstler-Aquarellfarben kostet! Lieferbar mit 12, 24 oder 36 ganzen Näpfchen.
https://www.gerstaecker.de/White-Nights-Kuenstler-Aquarellfarben-Sets.html

WHITE NIGHTS™ Extrafeine Künstler-Aquarellfarbe, 10-ml-Tuben-Sets
Aus der traditionsreichen St. Petersburger Künstlerfarben-Manufaktur: Hervorragend pigmentiert und von hoher Brillanz und Leuchtkraft. Erhältlich in Sets mit 12 bzw. 24 10-ml-Tuben.
https://www.gerstaecker.de/WHITE-NIGHTS-Extrafeine-Kuenstler-Aquarellfarbe-10-ml-Tuben-Sets.html?pgNr=1

Pinsel:
Für Pinsel kann man sehr viel Geld ausgeben (und das lohnt sich auch, wenn man sich länger mit Aquarellmalerei beschäftigt). Hier ein paar günstige Empfehlungen für “Einsteiger”:

GERSTAECKER Französisches Aquarellpinsel-Set
GERSTAECKER Französisches Aquarellpinsel-Set beinhaltet die Größen 0, 2 und 4. Handgebundene Kielpinsel aus feinem Fehhaar mit einem Kurzen, farblos lackierter Holzstiel.
https://www.gerstaecker.de/GERSTAECKER-Franzoesisches-Aquarellpinsel-Set.html

GERSTAECKER Synthetics, Synthetikpinsel, flach  Pinselgröße 14  Pinselbreite (mm), Bestell-Nr. 02-73436
GERSTAECKER Synthetics ist eine preiswerte Pinselserie aus Synthetikhaar mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. In Deutschland exklusiv für uns produziert. Extra-feine goldfarbene Synthetikhaare mit guter Farbaufnahmefähigkeit.
https://www.gerstaecker.de/GERSTAECKER-Synthetics-Synthetikpinsel-flach.html

Papier:
Das günstigste Aquarellpapier von guter Qualität:

GERSTAECKER Jubiläums-Aquarellblock
Der GERSTAECKER Jubiläums-Aquarellblock ist für alle Aquarelltechniken aber auch für Gouache, Tempera und Acryl geeignet. 4-seitig geleimter Block mit 15 Blatt im Format 30 cm x 40 cm.
https://www.gerstaecker.de/GERSTAECKER-Jubilaeums-Aquarellblock.html

 

Material Empfehlungen für “Profis”: 

Bei der Liste handelt es sich um meine Empfehlungen. Man sollte, besonders als Anfänger, beim Material nicht knauserig sei, es muss aber auch nicht das teuerste Material sein. Heutige Synthetik- Pinsel eignen sich genauso gut zum Aquarellieren wie Rotmarder, kosten aber nur einen Bruchteil und sind obendrein robuster. Ein minderwertiges Papier kann einem das Malerlebnis genauso vermiesen wie billige Farben. Von sogenannten Schnäppchen bei Lidl oder Nanu-Nana kann ich nur abraten. Für einen Preis von € 2, 99 für 12 Farbtuben kann außer stinkender Chemie nicht viel erwartet werden und diese Farben sind in der Regel noch nicht einmal dieses Geld wert. Eine günstige Alternative bei dennoch guter Qualität bieten z.B. die Farben von Lukas Aquarell 1862 und auch White Nights aus Russland, die es inzwischen auch in Tuben gibt. Das Echt-Bütten von Hahnemühle ist etwas günstiger als die Papiere von Fabriano, welches wiederum preislich unter dem Papier von Arches liegt. Am Ende der Materialliste habe ich einige Links zu Produkten beim Versandhändler Gerstaecker zusammengestellt, weil ich dort selbst mein Material beziehe. Andere Anbieter sind aber bestimmt genauso gut. Papier: FABRIANO® „Artistico“, naturweiß 56 cm x 76 cm / Körnung (Papier) rau / Gewicht 300 g/m² oder ARCHES® Aquarell-Büttenkarton, 56 cm x 76 cm / Körnung (Papier)grob / Gewicht 300 g/m² oder Aquarellkarton Hahnemühle Echt-Bütten Aquarell 300 50 cm x 65 cm / Körnung (Papier) rau / Gewicht 300 g/m² Pinsel: 1. SPIN Pinsel breit Größe 50 (Pinselbreite 50 mm) – z.B. da Vinci SPIN- Pinsel breit, Serie 5080 2. Schlepper / Rigger Größe 3 – z.B. WINSOR & NEWTON™ COTMAN Serie 333 3. Flachpinsel Größe 10 – 12 – z.B. JAX®-Hair Synthetik-Pinsel, flach 4. Rundpinsel Größe 18 – 22 – z.B. JAX®-Hair Pinsel rund 5. Chinesischer-Bambus-Kalligrafiepinsel Pinsel-Empfehlungen : Diese Pinsel der Firma Lineo verwende ich selber und kann sie bestens empfehlen. #1 wurde von Elke Memmler mitentwickelt, #2 wurden von Andreas Mattern ausgewählt Mit diesen Pinseln bekommt man für relativ kleines Geld alles, was man zum Aquarellieren braucht. Als Bezugsquellen habe ich bislang, neben dem Hersteller Lineo, nur den Online Versand Easy Aquarell gefunden. 1: lineo Serie 168, Aquarellpinsel, Linierer, Toray-Synthetik https://www.easy-aquarell.de/kuenstlerbedarf/aquarellpinsel/lineo-serie-168-aquarellpinsel-linierer-toray-synthetik.htm 2. WatercolorClub Watercolorclub.de Pinsel https://www.easy-aquarell.de/kuenstlerbedarf/aquarellpinsel/watercolorclub-watercolorclub-de-pinsel.htm

Farben: Tubenfarben – z.B. Lukas Aquarell 1862, oder ähnliche Farbtöne von Schmincke Horadam, Daniel Smith, Sennelier, Mijello, White Nights 1026 – Kadmiumgelb hell 1047 – Echtorange 1092 – Echtrosa 1094 – Purpur 1136 – Ultramarin dunkel 1134 – Preußischblau 1118 – Cyan (primär) 1168 – Kobalt Türkis 1039 – Terra di Siena natur 1109 – Terra di Siena gebrannt 1184 – Paynesgrau (Die Farbnummern / Farbtöne beziehen sich auf das Sortiment von Lukas) Zubehör: 1. Mischpalette, Kunststoff , Größe mindestens 20 x 30 cm 2. Zerstäuberflasche 3. Malbrett 60 x 80 cm oder Graupappe / stärke 4 mm – 2520 g/m² 4. Maulklammern 5. 1 Packung Kopier- oder Druckerpapier A4 (zum Skizzieren und lockeren Pinselfiguren) 6. Ausreichend großer Wasserbehälter

workshop01workshop02workshop03workshop04workshop05workshop06

Advertisement

One thought on “Aquarell Workshop – Yunart, Essen

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s