The design of the inside pages
The inner part of the book is primarily about the presentation of the individual collages and, if available, a quote from the person portrayed. This is to make up the main part of the book, supplemented by a foreword and some parallel work at the end of the book.
Each personality presented should receive a double page. Because the main thing is the collage, I always put it on the right side of the book (odd page numbers), on the opposite is a text page (even page numbers). In order to get a uniform look, the different double pages in the layout do not differ very much. That’s why I built a fixed layout frame in a Photoshop file that underlies all pages of this book part. The image and text elements are installed within this framework and the whole is then saved as individual pages in pdf / CYMK format with an embedded color profile.

When creating the basic layouts in Photoshop, I also work with auxiliary lines to mark the bleed edges. Important elements should lie within these lines so that they do not fall victim to trimming.
I did experiment a lot with the design of the text-pages. I wanted them to contain a quote of the person in English & German and some general information about the vintage celebrity, mostly from Wikipedia. I tried some classical typo but got the feeling that the text was looking to massive. So I decided for a design where the quotes come out pretty clear and the Wikipedia text is blended in and turned 90 degrees. May be this is not very reader-friendly but it gave the text pages the collage look I had in mind.

After the creation of the basic layout, the compilation of the individual book pages goes very quickly and is a pure hard work.
When all the individual pages of the inside of the book are available, I merge them into a PDF in Adobe Acrobat into a single file with all pages. The printer then uses this file as a print template, supplemented by a separate PDF file for the cover artwork.
Now all you have to do is upload the print data to the print shop’s server so that my book can be produced there.
https://www.wir-machen-druck.de/




Die Gestaltung der Innenseiten
Im Innenteil des Buches geht es in erster Linie um die Präsentation der einzelnen Collagen und, soweit vorhanden, um ein Zitat der dargestellten Persönlichkeit. Dies soll den Hauptteil des Buches ausmachen, ergänzt durch ein Vorwort und einige parallel entstandene Arbeiten am Ende des Buches.
Jede vorgestellte Persönlichkeit soll eine Doppelseite erhalten. Weil die Hauptsache die Collage ist, stelle ich diese immer auf die rechte Buchseite (ungerade Seitenzahlen), dem gegenüber steht links eine Textseite (gerade Seitenzahlen). Um einen einheitlichen Look zu bekommen, unterscheiden sich die verschiedenen Doppelseiten im Layout nicht besonders stark. Deshalb habe ich mir in einer Photoshop Datei einen festen Layout-Rahmen gebaut, der allen Seiten dieses Buchteils zu Grunde liegt. Innerhalb dieses Gerüsts werden die Bild und Text-Elemente eingebaut und das ganze dann jeweils als einzelne Seiten im Format pdf / CYMK mit eingebettetem Farbprofil abgespeichert.



Bei der Anlage der Grundlayouts in Photoshop arbeite ich auch wieder mit Hilfslinien, um die Beschnitt-Kanten zu markieren. Wichtige Elemente sollten innerhalb dieser Linien liegen, damit sie nicht dem Beschnitt zum Opfer fallen.
Ich habe viel mit der Gestaltung der Textseiten experimentiert. Ich wollte, dass sie ein Zitat der Person in Englisch und Deutsch und einige allgemeine Informationen über die Vintage-Berühmtheit enthalten, hauptsächlich aus Wikipedia. Ich habe einen klassischen Typografie-Aufbau versucht, hatte aber das Gefühl, dass der Text zu massiv aussah. Also habe ich mich für ein Design entschieden, bei dem die Zitate ziemlich klar herauskommen und der Wikipedia-Text eingeblendet und um 90 Grad gedreht wird. Vielleicht ist dies nicht sehr leserfreundlich, aber es gab den Textseiten den Collagen-Look, den ich mir vorgestellt hatte.




Nach dem Erstellen des Grundlayouts geht die Zusammenstellung der einzelnen Buchseiten recht zügig voran und ist eine reine Fleißarbeit.
Wenn alle Einzelseiten des Buch-Innenteils vorliegen führe ich diese in einem PDF in Adobe Acrobat zu einer einzigen Datei mit allen Seiten zusammen. Diese Datei dient der Druckerei dann als Druckvorlage, ergänzt durch eine separate PDF Datei für das Cover-Artwork.
Jetzt müssen die Druckdaten nur noch auf den Server der Druckerei hochgeladen werden, damit dort mein Buch produziert werden kann.
https://www.wir-machen-druck.de/

