I think one of the most beautiful things about watercolor painting is that it always gives us the chance of mind traveling. Just choose a destination and paint. Wonderful! Tonight I am going to Venice (in my mind and on the paper). I painted this miniature last night, but tonight I am projecting it to the big sheet. Or to be more precise: on two sheets. I decided to paint the same motive twice on different types of paper. One is on the handmade paper from Lorenzo Santoni with more or less rough surface and the other on hot-press Fabriano Artistico. As in the miniature I am not painting very accurate with the exact details of the location but try to create a mood. I am very curious about the differences of the results. I know that Venice is far overstrained as a motive for painters. But I love the place and even more the mental image that I have in my mind. I have not been in Venice for decades and my vision is based on my own fading memories and a movie that has a impressed me for a lifetime: “Don´t Look Now” By Nicolas Roeg from 1973 based on a short story by Daphne du Maurier was formative for my personal impression of Venice before I even went there myself. It is amazing how painting can make us travel without leaving the chair.

My second watercolor journey sent me to Thailand last night. Some years ago I explored the jungle of Northern Thailand on a hike through the mountains and discovered so many of those waterfalls that have impressed me so much. In this miniature I re-visited one of the smaller ones.

Ich denke, eines der schönsten Dinge am Aquarellmalen ist, dass es uns die Möglichkeit gibt, in Gedanken zu reisen. Einfach eine Destination aussuchen und malen. Wunderbar! Heute Nacht reise ich nach Venedig (in Gedanken und auf dem Papier). Ich habe diese Miniatur letzte Nacht gemalt, aber heute Nacht versuche ich, sie aufs große Blatt zu “projizieren”. Oder um es genauer zu sagen: auf zwei Blätter. Ich habe mich nämlich entschieden, dass gleiche Motiv zweimal zu malen, jedoch auf jeweils unterschiedlichem Papier. Das eine ist das handgemachte Papier von Lorenzo Santoni, mit einer mehr oder weniger rauen Oberfläche, das andere ist das satinierte Fabriano Artistico mit der sehr glatten Oberfläche. Wie schon in der Miniatur male ich nicht akkurat mit exakten Details des Ortes, sondern bin nur daran interessiert, eine Stimmung zu kreieren. Ich bin sehr gespannt auf die Unterschiede bei den Resultaten. Mir ist durchaus bewusst, dass Venedig als Motiv für Maler eigentlich absolut überstrapaziert ist. Aber ich liebe den Ort, und noch mehr das gedachte Bild, dass ich davon im Kopf habe. Ich war seit Jahrzehnten nicht in Venedig und so basiert meine Vision davon auf verblasster Erinnerung und auf einem Film, der mich für mein Leben beeindruckt hat: “Wenn die Gondeln Trauer tragen” von Nicolas Roeg aus dem Jahr 1973, basierend auf einer Kurzgeschichte von Daphne du Maurier, war prägend für meine persönliche Impression von Venedig lange bevor ich selbst dort war. Es ist toll, wie das Malen uns das Reisen erlaubt, ohne den Sessel zu verlassen.